Achtung, die Couch-Saison ist wieder eröffnet! Nun braucht es endlich keine Ausrede mehr, wenn man es sich auf dem Sofa bequem macht, um ein paar gute Filme anzusehen, denn Herbstzeit ist Sofazeit. Die Mediatheken bieten ja das gesamte Spektrum an Blockbustern, Action Movies, Fantasyfilmen oder Comics. Wer muss denn da schon ins Kino gehen, zuhause ist es doch so gemütlich? Allerdings sollte ein entscheidender Snack nicht fehlen, damit auch daheim ein bisschen Kinoatmosphäre aufkommt und das ist Popcorn! Karamellisiertes Popcorn, wie es im Kino gibt, kann man ganz leicht selber machen, ich habe für euch ein Rezept dabei. Aber auch außergewöhnliche Rezepte rund um das Maiskorn sind sehr köstlich, lasst euch überraschen!
Sorry, aber bevor es jetzt auf das Sofa geht, sage ich erst noch: „An die Töpfe, fertig, los!“
Das erwartet euch, Inhalt im Überblick: Popcorn mit einer Popcornmaschine selber machen (fettfrei) – 3 Popcornrezepte: Schokopopcorn, Vanille-Caramel, Popcorn-Fantasy – DIY für Popcorntüten mit Druckvorlage zum Download
Popcornmaschine – fettfreies Popcorn selber machen
Wer hat eigentlich noch nie Popcorn selber gemacht? Bei mir in der Küche „POPT“ es regelmäßig im Topf, der mit Öl und Maiskörnern auf der heißen Herdplatte steht. Mit gefüllten Schüsseln geht es auf das Sofa, die dann im Flimmerlicht geleert werden. Als bekennende Popcornliebhaberin habe ich mich allerdings gefragt, ob eine Popcornmaschine nicht lohnenswert wäre, um am Abend eine schnelle und spontane Produktion zu starten. Und siehe da, die Heißluftmaschine steht nun in meiner Küche und ich habe das erste Popcorn vertilgt. Ganz pur, nur mit ein wenig Salz – köstlich. Der Aufwand ist nicht erwähnenswert. Toll finde ich, dass diese Variante absolut fettfrei ist und sich der abendliche Kinosnack nicht auf die Hüften setzt.
Popcorn wie im Kino, „Puffmais“ mal anders
Popcorn ist eine Sünde wert. Ab und zu muss Popcorn wie im Kino schmecken, da darf ein Caramelüberzug nicht fehlen. Aber auch andere Rezepte machen aus dem schlichten Maiskorn etwas ganz besonderes – probiert es aus! Warum also nicht ein paar Freunde oder Familienmitglieder einladen und einen schönen Kinoabend gemeinsam verbringen?
Das Schokoladenrezept macht den Anfang, ich schlecke mir immer noch alle Finger danach ab, so köstlich war das Popcorn. Süß mit dem herben Geschmack der guten Cacao-Schokolade von Lindt.
Für alle folgenden Rezepte, habe ich das Popcorn mit der Popcornmaschine von DEPOT gemacht. Die genaue Anleitung findet ihr im Begleitheft der Maschine.
Popcorn mit Schokoladenglasur – Edelbitter Orange
Zutaten
50 g Popcornmais (2 Messbecher = zwei Portionen aus der Maschine)
100 g Lindt Excellence 78% Cacao
2 cl Orangensaft
1 EL Zucker
1 EL Butter
Geriebene Orangenschale einer Bio-Orange
Außerdem: einen Topf, Backblech mit Backpapier, Kochlöffel
Zubereitung
- Das Popcorn in der Maschine zubereiten. Für das Rezept braucht ihr 2 Messbecher voll Popcornmais, das sind zwei Portionen. Die Schokolade hacken, die Orange auspressen und die Schale abreiben.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Die Butter in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Wenn die Butter geschmolzen ist, die Temperatur herunterregeln und die gehackte Schokolade, den Zucker und den Orangensaft unter rühren dazugeben, bis die Glasur zu einer trägen Masse aufgekocht ist.
- Wenn die Schokoglasur fertig ist, den Herd ausstellen.
- Nun darf das fertige Popcorn in den Topf. Mit einem Löffel wird es unter die Masse gerührt, bis es vollständig mit Schokolade überzogen ist.
- Das Schoko-Popcorn auf dem Backpapier ausbreiten und trocknen lassen.
2. Caramel Popcorn – Vanille-Caramel
Zutaten
25 g Popcornmais (1 Messlöffel, eine Portion)
1 cl Wasser
2 EL Zucker
Vanilleextrakt
Außerdem: einen Kochtopf, einen Kochlöffel
Zubereiten
- Das Popcorn in der Maschine zubereiten, für das Rezept braucht ihr 1 Messbecher voll Popcornmais, das ist eine Portion.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Für den Karamellüberzug mit Vanillegeschmack das Wasser, den Zucker und ein paar Tropfen Vanilleextrakt in einen Topf geben und auf dem Herd aufkochen lassen, bis der Zucker geschmolzen ist. Das Wasser muss vollständig verkochen. Das Caramel ist fertig, wenn Blasen aufschäumen und die Masse zähflüssig ist. Das Wasser verhindert, dass das Caramel anbrennt. Regelt die Temperatur der Herdplatte lieber ein wenig herunter.
- Wenn das Caramel fertig ist, kommt das Popcorn in den Topf. Mit einem Löffel hebt ihr es unter die Masse, bis alles überzogen ist.
- Das Vanille-Popcorn auf dem Backpapier ausbreiten und trocknen lassen.
3. Caramel Popcorn Fantasy
Zutaten:
25 g Popcornmais (1 Messlöffel, eine Portion)
1 cl Wasser
2 EL Zucker
Speisefarbe (rot, blau, gelb), Aromen nach Bedarf (z.B. Zitrone)
Außerdem: einen Kochtopf, einen Kochlöffel
Zubereitung:
- Das Popcorn in der Maschine zubereiten, für das Rezept braucht ihr 1 Messbecher voll Popcornmais, das ist eine Portion je Farbe
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Für den Caramelüberzug, das Wasser, den Zucker und ein paar Tropfen Speisefarbe (je Portion eine Farbe) in einen Topf geben und auf dem Herd aufkochen lassen bis der Zucker geschmolzen ist. Das Wasser muss vollständig verkochen. Das Caramel ist fertig, wenn Blasen aufschäumen und die Masse zähflüssig ist. Das Wasser verhindert, dass das Caramel anbrennt. Regelt die Temperatur der Herdplatte lieber ein wenig herunter. Wenn ihr dem Popcorn eine bestimmte Geschmacksrichtung geben möchtest, könnt ihr noch fertige Aromen vor dem Aufkochen in den Topf träufeln. Die gelben Popcorn schmecken nach Zitrone.
- Wenn das Caramel fertig ist, kommt das Popcorn in den Topf. Mit einem Löffel hebt ihr es unter die Masse, bis das Popcorn mit der Zuckerglasur überzogen ist.
- Das Popcorn auf dem Backpapier ausbreiten und trocknen lassen.
Wenn ihr Popcorn mit Glasur zubereiten möchtet, plant Zeit ein. Bis das Popcorn tatsächlich verzehrfertig ist und ihr es für einen Kinoabend in Tüten füllen könnt, dauert es ein bisschen. Ihr könnt das karamellisierte Popcorn auch im Backofen trocknen, ca. 10 Min bei 100° im vorgeheizten Backofen.
DIY-Popcorntüten mit Sprechblasen
Ich selbst nasche Popcorn beim Fernsehgucken aus einer kleinen Schüssel. Aber solltet ihr Gäste einladen, sorgen selbst verzierte Popcorntüten für noch mehr Kinoatmosphäre.
Für die Tüten braucht ihr:
Geschenktüten von DEPOT
Klebstoff, Klebestreifen
Schere
Holzspieße
Druckvorlage: Sprechblasen für Popcorntüten
So bastelt ihr die Tüten:
- Druckt die Vorlage auf festem Papier aus (150g) und schneidet die Sprechblasen mit einer Schere aus.
- Die Sprechblasen – POP und CORN könnt ihr mit Klebstoff auf die Tüten kleben.
- Die Sprechblasen für die Popcornsorte werden mit Klebestreifen an einem Holzspieß geklebt und in die gefüllte Tüte gesteckt.
Die Tüten sind gefüllt, nun geht es endlich auf die Couch! Welchen Film habt ihr ausgesucht?
Linksammlung: Noch mehr Popcornideen findet ihr hier:
- Ideen für einen Kindergeburtstag
- Candybar für die Hochzeit
- Popcorn im Topf – Halloween
- Im Fußballfieber
Ich wünsche euch einen schönen „Kinoabend“.
Cora
Hinterlasse eine Antwort