Diese halbmondförmigen Kringel backe ich schon, seit ich denken kann. Immer nach demselben Rezept und immer wieder bin ich begeistert von dem Ergebnis! Deshalb möchte ich heute das weltbeste Vanillekipferl Rezept mit euch teilen. Aber woher kommt eigentlich diese Weihnachtsleckerei? Vanillekipferl sind ein deutsch-österreichisch-böhmisches Weihnachtsgebäck in Kipferlform. Hergestellt werden sie aus einem Mürbeteig aus Mehl, Butter, Zucker und gemahlenen Mandeln. Durch Zugabe von Eigelb lassen sich die Kipferl leichter formen, jedoch ist das Ergebnis dann weniger mürbe. Vanille gibt den Kipferln das einmalige Aroma. Ein Puderzucker-Vanillezucker-Gemisch überzieht zum Schluss die noch warmen Vanillekipferl.
ZUTATEN WELTBESTE VANILLEKIPFERL (CA. 80 STÜCK):
- 300 g Mehl
- 1 Vanilleschote
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 250 g Butter
- 125 g gemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
ZUBEREITUNG:
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Vanilleschote längs mit einem scharfen Messer aufschlitzen und das Mark mit der Messerrückseite herauskratzen. Zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker (1 Päckchen), den Eigelben, der Butter (in kleinen Stückchen) sowie den gemahlenen Mandeln zum Mehl in die Schüssel geben. Alles rasch, aber gründlich mit den Händen verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu ca. 2,5 cm dicken Rollen formen. Nun mit dem Messer ca. 0,5 cm breite Scheiben abschneiden und diese zu Kipferl formen. Diese direkt auf den Backblechen verteilen. Nun das erste Blech mit den Vanillekipferln auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben. Für ca. 10 – 12 Minuten backen. Die Vanillekipferl sollten einen Hauch von Farbe bekommen, aber noch nicht bräunen.
Währenddessen Puderzucker und 2 Päckchen Vanillezucker miteinander vermischen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, 2 – 3 Minuten ruhen lassen und die noch warmen Kipferl in Puderzucker/Vanillezucker wälzen. Zum vollständigen Abkühlen auf ein Backofenrost legen.
Damit die Vanillekipferl frisch halten, könnt ihr sie am besten in Blechdosen aufbewahren. Dafür schneide ich aus Backpapier die Form der Blechdose aus und packe es auf den Boden. Darauf kommt die erste Lage der Vanillekipferl. Dann wieder eine Lage Backpapier usw. Wichtig: Die Dose immer gut verschließen! So halten sich die Vanillekipferl 3 – 4 Wochen.
Das Backzubehör auf den Bildern ist fast ausschließlich von DEPOT. Ich liebe es, in der Vorweihnachtszeit in unserem Store in Braunschweig zu stöbern. Meistens werde ich natürlich fündig und komme mit vollen Tüten nach Hause. Besonders toll finde ich die Ausstechformen, die ich euch unten auch verlinkt habe. Ich freue mich schon, diese bei meiner nächsten Backsession auszuprobieren.
BACKZUBEHÖR:
- Rührschüssel, weiß
- Rührschüssel, mintgrün
- Ausstechform Snowflake
- Ausstechform Geschenk
- Ausstechform Engel
- Löffel mit Herz aus Buchenholz
- Schürze, grün
- Geschirrtuch Bakery
Noch mehr tolle Rezepte für Weihnachtsplätzchen findet ihr auf Stylish Living und auch in den nächsten Wochen hier auf Schön bei Dir. Die liebe Christin wird euch ihr Lieblingsrezept für Zimtsterne verraten. Und ich werde zum ersten Mal Nürnberger Lebkuchen ausprobieren und euch hier ebenfalls vorstellen. Auch megalecker sind diese Liegnitzer Bömbchen vom letzten Jahr. Na dann ran an die Weihnachtsbäckerei!
Eure Nadine
Mmh, die sehen aber wirklich gut aus, Nadine! Vanille-Kipferl erinnern mich immer an meine Oma, leider habe ich kein Rezept von ihr, aber dafür probiere ich sehr gerne kommende Woche dein Rezept aus. Ein schönes Wochenende Euch.
Oh, die sehen zum Anbeißen aus! Vanillekipferl gehören bei uns fest zu Weihnachten.
Ich lasse immer die Eier weg und statt Mandeln nehme ich Haselnüsse, dann sind die Kekse schön mürbe und knusprig
Vanilla cookies? It sounds very cool. Moreover, as I see, the recipe is very simple, that’s why, I will manage to bake it myself.
Liebe Nadine,
Für mich sind meine Vanillekipferl ebenfalls die Weltbesten .
Meine Zutaten sind die selbigen wie die Ihren ,auch das Ausrollen und in Form biegen wende ich auch genauso an ..ich backe schon seit Jahrzehnten die Vanillekipferl nach dem selben Rezept.
Ohne Kipferl geht’s zur Weihnachtszeit nicht .
Viel Erfolg weiterhin.
Mit freundlichen Grüßen
Gisela
Liebe Nadine!Herzlichen Dank, für dieses tolle Rezept!Dank dir, kann meine Familie dieses Jahr wieder ihre Lieblingskekse essen.Hab seit langem keine mehr gemacht,weil sie mir immer zeronnen sind am Backblech😅Glg Tina
Hallo Nadine,
danke für dein tolles Rezept für Vanillekipferl 👼
sind einfach himmlisch
liebe Grüße Christine
Das ist seit über 40 Jahren auch mein Rezept ,einfach die Besten!
Hallo Nadine,
Unglaublich….
genau dieses Rezept hab ich von meiner Oma. Sie wäre jetzt 110 Jahre. Diese leckeren Vanillekipferl dürfen kein Weihnachten fehlen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe? Meine Vanille-Kipferl sind fast alle zerbröselt, so als hätte ich Sand gebacken…, dabei habe ich mich so genau an die Anleitung gehalten! Schade, was ist bloß schief gelaufen?
Das war bei mir heute auch der Fall :-(. Vielleicht war bei mir die Butter noch zu hart.
Hallo, vielleicht war das Mehl zu alt. Ab einem gewissen Alter klebt Weizenmehl nicht mehr gut, soll so ca. ab 1 Jahr sein. Essen kann man es sehr gut, aber es ist nicht mehr gut für Vanillekipfel. Seit ich das weiß, back ich sie immer mit neu gekauften Mehl und nun bröselt nix mehr.
Tatsächlich die weltbesten Vanillekipferl. Sind sehr easy zubereitet ohne das diese nach dem backen brechen. Toll im Geschmack und ganz einfach zu verarbeiten, da der Teig nicht klebt. Danke für dieses tolle Rezept.