Adventskalender findet man bereits ab Ende Oktober in fast jedem Supermarkt – und das zu Recht! Denn sind wir mal ehrlich, selbst mit steigendem Alter freuen wir uns noch wie kleine Kinder, wenn wir im Dezember jeden Tag ein Türchen öffnen dürfen, bis endlich Weihnachten ist und wir uns auf die Bescherung am Abend und die ganz großen Geschenke freuen dürfen :)
Neben all den Klassikern, die mit unterschiedlichster Schokolade und Pralinen gefüllt sind, haben sich in den letzten Jahren auch extravagante Adventskalender ihren Platz in den Regalen gesichert. Ob Kosmetik, Dekoartikel oder sogar hochwertiger Schmuck – die Füllungen sind teilweise so opulent, dass man sich einmal erinnern sollte, was der Ursprungsgedanke des Adventskalenders war: Nämlich die besinnliche Adventszeit bewusst wahrzunehmen und sich auf Weihnachten zu freuen. Und so kam es, dass ich mich dieses Jahr für einen minimalistischen Adventskalender entschieden habe, gefüllt mit kleinen Gutscheinen für gemeinsame Momente und lieben Weihnachtsbotschaften.
An sich verschenke ich gerne Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse. Für mich ist gemeinsame Zeit nach wie vor das Wertvollste. Für diesen Kalender braucht ihr ebenfalls nicht viel, die Wirkung ist aber groß.
- einen Bilderhalter (weihnachtlich angehaucht, zum Beispiel in Form des Hirsches)
- einen Kreisausstecher (wer diesen nicht hat, kann theoretisch auch händisch schneiden)
- dickeres Papier in beliebiger Farbe
- 1 Weihnachtskarte für den 24.12.
- 1 dickeren Filzstift
- 1 dünnen Fineliner
- 24 Holzklammern
- 2 Nägel, einen Hammer
Und so geht’s:
Schritt 1
Schneidet 24 Kreise aus, entweder ganz einfach mit einem Kreisausstecher oder per Hand. Händisch gilt: Zuerst Quadrate ausschneiden, etwa 10 übereinander legen und ausschneiden. So habt ihr ähnlich große und gleichmäßige Kreise.

Schritt 2
Mit einem Filzstift die Kreise von 1 bis 24 beschriften.
Schritt 3
Auf der Rückseite entweder einen kleinen Gutschein oder eine liebe Botschaft vermerken. Ihr kennt die Person, die ihr beschenken möchtet, am besten. Was mag sie? Was würde man gerne hören? Was wolltet ihr schon unbedingt einmal sagen?

Schritt 4
Die Kreise mit den weihnachtlichen Klammern auf dem Bilderhalter montieren. Achtet auf genügend Abstand zwischen den Kreisen. Als Nummer 24 habe ich eine Weihnachtskarte gewählt.

Schritt 5
Den Bilderhalter mit zwei Nägeln montieren. Er sollte gerade sein und nicht nach links oder rechts kippen.
Schritt 6
Zum Schluss nochmals leicht verschobene Klammern richten.

Ich wünsche euch neben den besagten kalten Novembertagen vor allem eine besinnliche Adventszeit. Falls ihr einen der Kalender – oder vielleicht sogar beide – nachmachen möchtet, freut mich das sehr. Genießt das Kreieren eures eigenen Kalenders und lasst euch nicht stressen, so würde alles Schöne bereits vorab verloren gehen. Ich wünsche euch und euren Liebsten jetzt schon eine wunderbare gemeinsame Zeit und ein fantastisches Fest.
Alles Liebe
Stef von magnoliaelectric
I guess, that if you want to buy it in a store, you will pay much for it. Also, I would like to notice, that it would be better if you record the video of the process.