Die Zeit nach dem Jahreswechsel, wenn der Christbaum abgeschmückt und entsorgt, die Weihnachtsdeko in die Kisten verstaut wurde, hat man das Gefühl, dass die Wohnung plötzlich leer ist. Mir zumindest geht es jedes Jahr so. Bevor Ende Februar die Frühlingsdeko so richtig Einzug halten kann, liebe ich es im Winter mit Blumen zu dekorieren. Die Blumenläden bieten bereits eine Vielzahl an Frühlingsboten wie Hyacinthen, Tulpen und Ranunkeln in unterschiedlichen Farben an.
Um den leer wirkenden Bereichen im Haus oder der Wohnung entgegen zu wirken, sorgen diese gut duftenden Frühlingsboten für Abhilfe. Um sie schön in Szene zu setzen, liebe ich es, sie in unterschiedlich große und unterschiedlich hohe Vasen zu arrangieren. Über die Jahre hat sich da eine beachtliche Menge angesammelt. Bei DEPOT gibt es zum Beispiel immer eine große Menge an hübschen Blumengefäßen um kleines Geld zu kaufen. Die unterschiedlichen Vasen werden mit den Frühblüher bestückt und von klein nach groß auf einem Dekotablett arrangiert. Zusätzlich hab ich mir bei Depot die wabenförmigen Wanddekoobjekte aus Holz gekauft. In den achteckigen Rahmen kann man einzelne Blumenvasen oder Frühlingsdeko wie den süßen Vogel aus Holz wunderbar präsentieren. Die Wand hinter dem Esstisch sieht dadurch richtig hübsch aus und macht mehr her als eine kahle Wand es täte.
Wie ihr sehen könnt, kann man sehr schnell und mit wenig Aufwand im Winter mit Blumen dekorieren. Viel Spaß beim Nachmachen !
Eure Melanie
Ein kleiner Tipp:
Wenn man die Schnittblumen schräg mit einem scharfen Messer ( nicht einer Schere) anschneidet und in eine großzügige Vase mit zimmerwarmem Wasser gibt, hat man länger eine Freude mit dem floralem Arrangement!
Kleiner Tipp zu den frischen Blumen, das schräg anschneiden gilt nicht für ZwiebelGewächse wie Tulpen und hyazinten. Diese ziehen durch den schrägen Anschnitt mehr Wasser und verblühen dadurch schneller und bei Tulpen auch bitte kein warmes Wasser, dieses verstärkt diesem Effekt nur noch. Und noch ein Tipp für Zwiebel Gewächse damit sie länger halten- über Nacht auf den Balkon stellen (natürlich solange kein Frost ist), durch die Kälte schließen sich die Blüten wieder und man kann sich noch länger an ihnen erfreuen… (gilt auch, wenn sie noch in der Erde sind) liebe grüße