ZUTATEN WINTERSALAT MIT ZIEGENKÄSE, WALNÜSSEN UND GRANATAPFELKERNEN (2 PERSONEN):
- 80 g Walnüsse ohne Schale
- 3 EL Ahornsirup
- Salz
- 1/2 TL roter Pfeffer
- 1/2 TL Zimt
- 150 g gemischter Salat, z.B. Ruccola und junger, frischer Spinat
- Kerne aus einem Granatapfel
- 2 EL getrocknete Preiselbeeren
- 100 g Ziegenkäse
- 6 EL Weißweinessig
- 1 EL Honig
- 1 EL Dijonsenf
- Salz, Pfeffer
- 7 – 8 EL gutes natives Olivenöl extra
ZUBEREITUNG:
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Walnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und mit dem Ahornsirup beträufeln. Roten Pfeffer grob zerstoßen und darübergeben. Mit Salz und Zimt würzen. Alles noch mal gut vermengen und flach auf dem Backpapier verteilen. Im Backofen ca. 10 Minuten goldbraun rösten. Zwischendurch wenden. Auskühlen lassen. Währenddessen den Salat waschen, trocken schleudern und in eine große Schüssel geben. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Das funktioniert am besten, wenn man die Hälften flach auf ein Brett legt und dann mit einem Holzlöffel auf der Schale klopft. So wird die Schale weicher und die Kerne lassen sich leichter herauslösen. Granatapfelkerne mit den getrockneten Preiselbeeren auf den Salat geben. Ziegenkäse zerbröseln und ebenfalls auf den Salat geben. Weißweinessig mit Honig und Dijonsenf verrühren und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss das Olivenöl nach und nach eingießen und mit einem Schneebesen oder einer Gabel darunterschlagen. Das Honig-Senf-Dressing ebenfalls zum Salat geben und alles gut vermengen.
Guten Appetit!
Diese wunderschöne weiße Schale bekommt ihr übrigens bei DEPOT. Sie ist so herrlich schlicht und trotzdem besonders mit ihren 2 Griffen.
Eure Nadine
Wunderbares Rezept! Danke dafür!
Kleiner Tipp: Granatäpfel lassen sich sehr gut unter Wasser (große Schüssel voll Wasser)aufbrechen und die Kerne herausholen. Letzte weiße Häutchen schwimmen oben und die Kerne verwässern auch nicht. Einfach in ein Sieb geben und abtropfen lassen! Und nebenbei bemerkt: die Küche bleibt auf diese Weise sauber!
Ich freue mich, dass es dir gefällt! Toller Tipp – den werde ich mir merken.
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
tolles Gericht. Sehr lecker. ich habe nur verzweifelt nach getrockneten Preiselbeeren gesucht. Auch im Internet wurden mir nur getrocknete Cranberrys angeboten. Das ist aber nicht das gleiche habe ich gelesen. Hast du einen Tipp für mich?
Hallo Denis,
ich vermute mal fast, dass ich Cranberrys genommen habe, da meine Suche im Netz gerade auch sehr erfolglos war ;).
Also, nimm Cranberrys – damit machst Du garantiert nichts falsch.
Fröhliche Weihnachten!
Liebe Grüße,
Nadine
Cranberrys sind Preiselbeeren
Ein tolles Rezept!!! Danke fürs Teilen, morgen werde ich den Salat machen!!!
Mega lecker